Rechtsgebiete der Kanzlei Jörg Placidus
- Arbeitsrecht
 - Ehe- u. Familienrecht
 - Mietrecht
 - Insolvenzrecht
 - Sozialrecht
 - Verkehrsrecht
 - Wettbewerbs- u. Urheberrecht
 - Strafrecht
 
- Beratung und Betreuung auf dem Gebiet des Arbeitsrechts
 - Entwurf von Arbeits- und Dienstverträgen
 - Kündigungsschutzangelegenheiten
 - Abmahnungen, Mitbestimmungsfragen
 - Arbeitnehmerüberlassung
 - Tarifrecht
 - Außergerichtliche und gerichtliche Vertretung bei Streitigkeiten auf dem Gebiet des Arbeitsrechts
 - Scheinselbstständigkeit
 - Rückzahlungsklausel
 - Beratung zum Urlaubsanspruch
 - Wettbewerbsverbot
 - Zahlung von Abfindungen
 - Arbeitnehmerüberlassungen
 - Beratung zum Thema Arbeitsvertrag und Aufhebungsvertrag
 - Beratung zum befristeten Arbeitsverhältnis
 - Entgeldfortzahlung
 - Vertretung bei Kündigung, Beratung zu Kündigungsfristen
 - Mutterschutz
 - Probearbeitsverhältnis
 - Insolvenz des Arbeitgebers
 - Lohnfortzahlung
 - Freistellung von der Arbeit
 
- Kindes- und Ehegattenunterhalt
 - Scheidung
 - Vereinbarungen für die Zeit vor – und nach der Scheidung
 - Sorgerechtsverfahren wie Umgangs- und Aufenthaltsbestimmungsrecht
 - Elternunterhalt
 - Zugewinn und Vermögensauseinandersetzung
 - Hausrat
 - Einstweilige Verfügungsverfahren
 - Häusliche Gewalt
 
Im Mietrecht vertrete/berate ich Sie umfassend sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich in sämtlichen Fragen rund um private Mietverhältnisse als auch bei gewerblichen Miet- und Pachtverhältnissen. Die Themenschwerpunkte meiner anwaltlichen Tätigkeit bilden dabei
- Erstellung und rechtliche Überprüfung von Mietverträgen
 - Ausspruch oder Abwehr von Kündigungen des Mietverhältnisses
 - Räumungen des Mietobjekts, Abwehr und Einleitung einer Räumungsklage
 - Zahlung des Mietzinses, außergerichtlicher oder gerichtlicher Forderungseinzug
 - Mietminderungen
 - Beseitigung von Sach- und Mietmängeln
 - Überprüfung und Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen wegen Beschädigungen der Mietsache
 - Rückgewähr der Kaution
 - Überprüfung oder Erstellung von Neben-/Betriebskostenabrechnungen
 
Im Insolvenzrecht vertrete/berate ich Sie umfassend sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich in sämtlichen Fragen rund um das Thema „Insolvenz“. Die Themenschwerpunkte meiner anwaltlichen Tätigkeit bilden dabei unter anderem:
- Außergerichtliche Schuldenbereinigung
 - Unternehmenssanierung
 - Verbraucherinsolvenz
 - Regelinsolenz / Unternehmensinsolvenz
 - Selbstständige in der Insolvenz
 - Insolvenzstrafrecht
 - Forderungsanmeldung im Rahmen einer Insolvenz
 - Insolvenzausfallgeld
 
Sozialversicherungsrecht
- Rentenversicherung
 - Unfallversicherung
 - Arbeitslosenversicherung
 - Krankenversicherung
 - Pflegeversicherung
 - Künstlersozialversicherung
 
Recht der Leistungserbringer
- Ärzte
 - Psychotherapeuten
 - Krankenhäuser
 - Pflegedienste
 - Heime
 - Physiotherapeuten
 - Logopäden
 - Ergotherapeuten
 - Sonstige Heilmittelerbringer und Hilfsmittelerbringer
 
Sozialhilferecht, insbesondere auf Sozialhilfeträger übergegangene Unterhaltsansprüche
Sozialversicherungsrecht im Unternehmen
- Betriebsprüfung
 - Versicherungspflicht
 - Statusfeststellung
 - Künstlersozialversicherung
 
Schwerbehindertenrecht
Rehabilitationsrecht
Elterngeld
Kindergeld
Kinderhilfe, Jugendhilfe
Recht der Werkstatt für behinderte Menschen (Werkstattrecht)
Sozialvergaberecht
- Dreiecksverhältnis
 - Ausschreibung
 - Nachprüfungsverfahren
 - Rüge
 
- Haftung aus Verkehrsunfall / Verkehrsunfällen
 - Außergerichtliche und gerichtliche Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen
 - Vertretung in Bußgeld- und Verkehrsstrafverfahren
 - Bußgeldbescheid / Bußgeld
 - Ordnungswidrigkeit
 - MPU
 - Punkte in Flensburg
 - Verlust der Fahrerlaubnis / des Führerscheins
 - Beschlussanfechtung
 
Im Wettbewerbsrecht vertrete/berate ich Sie umfassend sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich in sämtlichen Fragen rund um
- Erstellung und rechtliche Überprüfung von AGB
 - Erstellung und rechtliche Überprüfung von Widerrufsbelehrungen
 - die Erstellung und den Betrieb einer Homepage / eines Ebay- oder Onlineshops
 - Impressum / Telemediengesetz
 - Ausspruch und Abwehr von Abmahnungen anderer Mitbewerber
 - Altersprüfung in Onlineshops
 - etc.
 
Im Urheberrecht vertrete/berate ich Sie umfassend sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich ins sämtlichen Fragen rund um das Urheberrecht. Die Themenschwerpunkte meiner anwaltlichen Tätigkeit bilden dabei:
- Abwehr von Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen (im und um das Internet, insbesondere in Tauschbörsen)
 - Marken- und Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt
 - Marken- Patent- und Geschmacksmusterrecht
 - Kunst und Recht
 - Internet und Datenrecht
 - etc.
 
- Verteidigung bereits im Ermittlungsverfahren, vor allem gegenüber Polizei und Staatsanwaltschaft
 - Verteidigung im Zwischenverfahren
 - Verteidigung im Hauptverfahren und in der Hauptverhandlung vor Gericht bei Vorwürfen jeder Art
 - Verteidigung im Rechtsmittelverfahren bei Berufung und Revision
 - Verteidigung im Strafbefehlsverfahren
 - Verteidigung im Rahmen des Strafvollzugs und der Strafvollstreckung
 - Verteidigung im Jugendstrafrecht
 - Verteidigung im Ordnungswidrigkeitenrecht
 - Akteneinsichtnahme, Analyse der Sach- und Rechtslage sowie der Beweissituation
 - Entwicklung der Verteidigungsstrategie anhand des Verteidigungsziels (z.B. Freispruch, Einstellung, Geldstrafe, Freiheitsstrafe auf Bewährung, Strafmaßverteidigung)
 - Stellung von Ermittlungs- und Beweisanträge
 - Verkehr mit nicht auf freiem Fuß befindlichen Beschuldigten ohne Überwachung
 - Haftprüfung und Haftbeschwerde nach vorläufiger Festnahme oder Unterbringung
 - Anregung von Verfahrenseinstellungen gegenüber Staatsanwaltschaft oder Gericht
 - umfassende Führung der Korrespondenz im Rahmen des Strafprozesses, beispielsweise mit Gericht, Staatsanwaltschaft, Bewährungshilfe, Jugendgerichtshilfe und sonstigen Institutionen
 - Beistand und Beratung bei strafprozessualen Zwangsmaßnahmen, wie Durchsuchung, Sicherstellung, Beschlagnahme, Einziehung, Entnahme von Körperzellen zur DNA-Analyse, Verfall und Wertersatzverfall
 - Begleitung im Rahmen eines Täter-Opfer-Ausgleichs (TOA)
 - Beratung bei der Erstattung von Selbstanzeigen
 - Vertretung bei den Nebenfolgen eines Strafverfahrens, etwa im Arbeitsrecht, Gewerberecht oder Schmerzensgeld-/ Schadensersatzrecht
 - Beratung und Betreuung von Angehörigen inhaftierter Personen, z.B. Beantragung von Besuchserlaubnissen
 - Präventivberatung
 
Daneben bedeutet anwaltliche Tätigkeit im Strafrecht aber auch die Wahrnehmung der Rechte der Opfer von Straftaten, z.B. durch Erstellung von Strafanzeigen oder als Vertreter der Nebenklage im Strafverfahren.

